Abgelegt unter: Anleitungen | Tags: Connector, Installation, SCCM, SCSM
Nachdem gestern die Anbindung des Service Manager an das Active Directory problemlos geklappt hat, ist heute nun der System Center Configuration Manager an der Reihe.
Im SCSM-Blog der belgischen System Center User Group finde ich den Hinweis, dass das dafür benötigte Connector Account Mitglied der „smsdbrole_extract“ und der „db_datareader“ Gruppen der SMS-Datenbank sein müsse. Das sagt mir im Moment mal leider gar nichts, denn ich kenne keine entsprechenden Einträge in der SCCM-Konsole. Ich schaue deshalb mal mit dem „SQL Server Management Studio“ in die Site-Datenbank rein und werde tatsächlich fündig: In der Site-Datenbank finde ich die beiden Bezeichnungen unter „Security“ -> „Roles“ -> „Database Roles“.
Ich erstelle deshalb im Active Directory ein passendes Service Account. Dieses kann ich nun als erstes dem SQL Server bekannt machen, indem ich unter der entsprechenden Datenbankinstanz -> „Security“ -> „Logins“ ein neues Login mit dem entsprechenden AD-Loginnamen vom Typ „Windows Authentication“ anlege. Unter „Server Roles“ ist bereits „public“ vorgegeben, unter „Status“ ist die Erlaubnis für das Verbinden zur Datenbank erteilt und das Login ist aktiviert.
Als nächstes kann ich nun bei der Site-Datenbank als User definieren, indem ich in der Site-Datenbank unter „Security“ -> „Users“ einen neuen Benutzer anlege. Hier kann ich nun beim Feld „Login Name“ nach dem betreffenden Benutzer suchen; als „User Name“ verwende ich wieder denselben Wert wie er nun beim „Login-Name steht. Unten in der Liste „Database Role Membership“ kann ich nun die beiden gewünschten Rollen „smsdbrole_extract“ und „db_datareader“ aktivieren.
Da nun die Prerequisites erfüllt sein sollten, wechsle ich nun auf unseren Service Manager. In der Konsole finde ich im Bereich „Administration“ unter „Getting started“ im Kasten „Create Connectors“ den Link „Create a Configuration Manager connector“, den ich nun mal anklicke. Damit wird der „System Center Configuration Manager Connector Wizard“ gestartet, der mir seine Willkommensseite präsentiert. Nach einem ersten Klick auf „Next“ werde ich nach einem Namen und einer Beschreibung gefragt, die ich passend angebe und dann wieder auf „Next“ klicke.
Nun werde ich nach einem Management Pack gefragt, wo dieser Connector gespeichert werden soll. Die einzige Auswahlmöglichkeit ist das Management Pack „System Center COnfiguration Manager Connector Configuration“, das ich mit einem Klick auf „Next“ übernehme.
Nun wird es spannend: Auf der nächsten Seite des Wizard sind nun die Angaben zur Datenbank notwendig. Als „Database Server Name“ trage ich unsere Named Instance in der Form „<Servername>\<Instancename>“ ein, als „Database Name“ das übliche „SMS_<Sitecode>“. Im Bereich „Credentials“ klicke ich nun beim „Run as Account“ auf „New…“ und erstelle damit ein neues „Run As Account“. Als „Display Name“ wähle ich „SCCM Connector Account“, trage eine passende Beschreibung ein und ergänze die entsprechenden Angaben zum AD-Konto. Ein Klick auf „OK“ und schon ist das neuerstellte Konto als „Run As“-Konto definiert. Erleichtert lese ich nach dem Klick auf „Test Connection“: „The connection to the server was successful.“
Auf der nächsten Seite des Assistenten kann ich nun die zu synchronisierende Collection wählen. Dabei werden mir alle Collections angezeigt, die mindestens ein Mitglied besitzen. Erfreut stelle ich mit einem kurzen Seitenblick zur SCCM-Konsole fest, dass die angezeigten Zahlen der enthaltenen Computer den Angaben im SCCM entsprechen: Wenn das kein gutes Omen ist! Nachdem ich „All Systems“ ausgewählt habe, klicke ich auf „Next“.
Nun muss ich noch den Schedule definieren, wann dieser Connector ausgeführt werden soll. Zur Auswahl wird mir „Every Day“ oder ein expliziter Wochentag angeboten, was einer wöchentlichen Synchronisierung entsprechen würde. Als Zeitpunkt kann ich jeweils eine volle Stunde wählen. Ich entscheide mich für täglich abends um 23 Uhr. So sollten die Veränderungen eines Tages im Configuration Manager am nächsten Tag im Service Manager nachgeführt sein.
Nach dem nächsten „Next“ wird mir nun noch das Summary präsentiert, worauf ich auf „Create“ klicke. Wenige Sekunden später erhalte ich die Meldung, dass ich den Wizard erfolgreich abgeschlossen hätte, den ich nun mit einem Klick auf „Close“ schliesse.
Zurück in der Konsole, nagiviere ich zu den „Connectors“ und sehe dort den neu erstellten Connector. Ich wähle diesen aus und klicke auf „Synchronize Now“. Dies wird sogleich bestätigt mit einer Meldung, dass der entsprechende Request abgesetzt worden sei. Der Status wird des Connectors wird nun als „Running“ angezeigt, zudem kann ich mitverfolgen, wie der Wert „Percentage“ langsam aber sicher steigt.
Etliche Zeit später – die Synchronisation grosser Produktionsumgebungen kann offenbar durchaus Stunden dauern – kann ich nun lesen: Status „Finished Success“, Percentage „100%“. Ich wechsle deshalb in den Abschnitt „Configuration Items“. Und siehe da: Nun sind zu den von SCCM verwalteten Computern detaillierte Informationen vorhanden.
Wenn doch bloss immer alles so einfach wäre und so reibungslos funktionieren würde…